Bei der Debatte über die Höhe des Bürgergeldes werden die etwas weniger Armen gegen die ganz Armen ausgespielt. Ein Buch beschreibt, wer davon profitiert und wie es anders ginge. weiterlesen
OXI unterstützen
OXI Newsletter
Monatlich die neuesten Artikel, die wichtigsten Informationen zu oiblog.de erhalten.
Bei der Debatte über die Höhe des Bürgergeldes werden die etwas weniger Armen gegen die ganz Armen ausgespielt. Ein Buch beschreibt, wer davon profitiert und wie es anders ginge. weiterlesen
Andrea Ypsilanti, Mitbegründerin des Institutes Solidarische Moderne, findet, dass über Transformation viel radikaler diskutiert werden sollte, als es gegenwärtig getan wird. Aus OXI 7/2023 zum Schwerpunkt »Arbeitszeit«. weiterlesen
Zeit jenseits von Lohnarbeit zu haben, heißt noch lange nicht, über sie verfügen zu können. Das lehrt uns zum Beispiel die Verteilung von Care-Arbeit. weiterlesen
Es reicht einfach nicht, wieder einmal lapidar eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie anzumahnen oder auf mehr qualifizierte Zuwanderung zu hoffen weiterlesen
Foto: Ilan Berkenwald: Javier Milei 2022 ,Lizenz: CC BY-SA 2.0
Mit dem Wahlsieg des selbst ernannten Anarchokapitalisten Javier Milei kommen auf Argentinien harte Zeiten zu. Inwiefern der künftige Präsident seine staatsfeindliche Politik durchsetzen kann, ist allerdings fraglich. weiterlesen
»Macht die Dächer voll!«, lautet einer der beliebtesten Slogans der Energiewende. Gemeint ist zunächst: Die Dächer in Deutschland bieten viel Platz, um Solar-Module darauf zu setzen. Den gilt es also zu nutzen. weiterlesen